Im Rahmen des Buchprojekts „Geschichten hinter der Geschichte“ finden in lockerer Folge Leseabende statt, an denen Erinnerungen von Saulgauer Seniorinnen und Senioren die Zeiten vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg lebendig werden lassen.
Sr. Irmengardis | Foto: Albert Drescher
Sr. Irmengardis vom Kloster Sießen, die in Saulgau geboren und aufgewachsen ist, wird in der Seniorenbegegnung von ihrer Kindheit in der Kriegs- und Nachkriegszeit erzählen.
Sr. Irmengardis, 1937 geboren, wuchs zusammen mit 3 Geschwistern in Saulgau in der Paradiesstraße auf. 1955 entschloss sie sich zum Eintritt in die Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen.
Bis zu ihrer Pensionierung war sie Lehrerin für Deutsch und Englisch an den ordenseigenen Realschulen. Nach ihrer Pensionierung übernahm sie die Verwaltung der Klosterbibliothek.
Passend zu ihren Erzählungen wird ein Kinderchor der Hummelschule unter der Leitung von Frau Allmaier auftreten und die Veranstaltung musikalisch umrahmen, wie es schon einmal für die Adventszeit geplant war, dann aber verschoben werden musste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlichen Gruß
Ihre Arbeitsgruppe SLG - Spuren Lebendig Gemacht
Arbeitsgruppe SLG
Stadtarchiv Bad Saulgau
Maria M. Gelder
Öffnungszeiten: Di u. Mi v. 8 - 12 Uhr
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
© 2024 | Arbeitsgruppe SLG